Im Coaching für Steuerberater in Nürnberg
bringe ich für Sie meine Fachkompetenz
und langjährige Erfahrung als Begleiter,
Coach und Trainer zusammen

Die Chef-Aufgaben einer Steuerkanzlei unterscheiden sich in vielen Aspekten von Anwaltskanzleien oder Firmen jeder Art. Aus diesem Grund habe ich SPEZIELL für Steuerkanzleien ein eigenes Coachingkonzept entwickelt, das auf diese besonderen Herausforderungen abgestimmt ist, die Chefrolle ebenso einschließt wie den fachlichen Bereich und das Zusammenspiel mit und unter den Mitarbeitern sowie die Kommunikation mit den Mandanten.

In Zeiten des Fachkräftemangels muss Ihre Kanzlei attraktiv für Neuzugänge sein. Auch das spricht für ein Steuerberater-Coaching

Ein Aspekt ist in den vergangenen Jahren immer wichtiger geworden: Der Fachkräftemangel zwingt Steuerberater dazu, im Wettbewerb um gute Mitarbeiter ein attraktiver Arbeitgeber zu sein. Es ist ein Arbeitnehmermarkt geworden. Und im Gegensatz zu früheren Zeiten geht es heute nicht um Gehälter, Boni, Sonderurlaub und einen schicken Dienstwagen, sondern um weiche Faktoren: Zufriedenheit, Anerkennung, Wertschätzung, Freude an der Arbeit, Feedback, eine gesunde Balance zwischen Arbeit und Freizeit. Mit alledem im Arbeitsalltag umzugehen – und vor allem darauf zu achten, dass das eigene Wohlbefinden neben den beruflichen Anforderungen nicht zu kurz kommt –, ist jedoch nicht immer einfach – und auch hierfür biete ich in meinem Coaching Unterstützung an.

Mein Steuerberater-Coaching ist ein Angebot für Chefs, Partner und Mitarbeiter. Am Anfang steht Ihr Coachingtag in Nürnberg

Das Angebot richtet sich

  • an einzelne Inhaber von Steuerkanzleien
  • an Chefs und deren Partner
  • an Kanzlei-Teams in Form eines Workshops.

Am Anfang steht immer ein erstes, kostenloses und unverbindliches Telefonat mit Ihnen. Schildern Sie mir Ihre Anliegen, Wünsche und Ziele für das Steuerberater-Coaching. In aller Regel kann ich Ihnen am Ende des ersten Gesprächs vorschlagen, wie wir das weitere Coaching gestalten können. Von Ihren Fragestellungen hängt ab, ob

  • eine einzelne Begleitung,
  • ein Coaching für Sie und Ihre Partner
  • oder ein Workshop für das Team die sinnvollste Lösung ist.

Meistens beginnen wir mit einem persönlichen Coachingtag in unseren Räumen in Nürnberg. Selbst wenn wir uns danach für ein Coaching entscheiden, das vorwiegend über Telefon oder Teams bzw. Zoom stattfindet, ist es für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit wichtig, dass wir uns wenigstens einmal im „wahren“ Leben kennengelernt haben.

So kann der Coachingtag für Steuerberater in Nürnberg der Startschuss für einen Coachingprozess oder die Basis für einen anschließenden Team-Workshop sein. Zugleich ist er so angelegt, dass Sie nach diesen Stunden bereits erste Lösungen und konkrete Umsetzungsschritte für Ihre Fragen mit nach Hause nehmen können.

Einzelcoaching für Kanzleichefs richtet sich nach Ihrem persönlichen Bedarf

In meinem Coaching stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt, mit Ihrer persönlichen Lebenssituation, Ihren Wünschen und Zielen. Zugleich gibt es Probleme und Herausforderungen, die Sie mit Ihren Kolleginnen und Kollegen teilen.

Dies sind häufige Anlässe für ein Steuerberater-Coaching in Nürnberg für Kanzlei-Chefs:

  • Ich kann den Stress nicht überwinden. Ganz gleich, was ich schon unternommen habe oder aktuell probiere: Ich stehe pausenlos unter Druck und scheine immer mit allem hinterher zu sein.
  • Mein Zeitmanagement funktioniert nicht. Dass es mal später wird im Büro – kein Problem. Aber mittlerweile nimmt das einfach Überhand. Freizeit und Privatleben kommen viel zu kurz.
  • Ich überlege ständig, wie ich selbst, meine Partner und mein gesamtes Team effektiver und gesünder bei weniger Stress arbeiten können. Aber mir fehlt eine Strategie, wie dies gelingen kann.
  • Weder die interne Kommunikation mit und zwischen den Mitarbeitern noch die mit den Mandanten funktioniert.
  • Ich gehe bald in den Ruhestand. Wie regele ich alles für die Zukunft – für meine ganz persönliche und die der Kanzlei? Wie soll ich einen geeigneten Nachfolger oder eine Nachfolgerin finden, dem oder der ich meine Kanzlei mit einem guten Gefühl übergeben kann?

Ihr persönlicher Steuerberater-Coach

Reinhard Wohner

Allein Lösungen zu finden, ist schwer. Daher unterstütze ich Sie als neutraler Coach

Die Liste ließe sich ohne Mühe erweitern und Ihr Frust ist verständlich. Doch ich kann Sie beruhigen: Eines haben Sie als Steuerberater mit allen anderen Menschen gemeinsam: Es ist schwer und kaum möglich, auf sich allein gestellt, Lösungen zu finden. Schlicht und einfach fehlt uns ein objektiver Blick, mittendrin können wir kaum klarsehen und Emotionen verstellen uns obendrein die Sicht. – Wie wäre es also, wenn Sie in dieser Situation einen neutralen Gesprächspartner, Berater und Sparringspartner an Ihrer Seite wüssten, der mir Ihrer Situation nicht vorbelastet ist? Jemand, der

  • über Branchenkenntnis verfügt,
  • der die Erfahrung aus 30 Jahren und mehr als 1000 Coaching-Gesprächen mit Chefs von Steuerkanzleien, mit Partnern und Mitarbeitern für Sie einbringt,
  • der die besonderen Gegebenheiten Ihrer Kanzlei im Coaching so berücksichtigt, dass individuell passende Lösungen gefunden werden können,
  • der weniger danach fragt, was bisher geschah, sondern mit Ihnen den Blick nach vorne richtet und lösungsorientiert arbeitet,
  • der keinen utopischen Lösungen anbietet, sondern solche, die praktisch machbar und zeitnah umzusetzen sind,
  • der Ihnen Schritt für Schritt Methoden und Tools zum Stressabbau vermittelt, die Sie umgehend im Büroalltag anwenden und ausprobieren können,
  • der darauf achtet, dass die gemeinsam herausgearbeiteten Maßnahmen und Strategien nachhaltig und so gestaltet sind, dass Sie sie nach dem Steuerberater-Coaching in Nürnberg direkt umsetzen können,
  • der Sie über einen längeren Zeitraum begleitet und dabei unterstützt, den Fokus zu behalten und auf Kurs zu bleiben?

Eine nachhaltige und wirksame Methode: Der persönliche Coachingprozess speziell für Steuerberater

Auch den Coachingprozess starten wir in der Regel mit einem Coachingtag in Nürnberg. Dieser dient zunächst einer Standortbestimmung als Kick-off für Ihren persönlichen Entwicklungsprozess: Wo stehen Sie aktuell? Und wo möchten Sie hin? Daraus ermitteln wir gemeinsam Ihren akuten Handlungs- und Veränderungsbedarf und erste Strategien zur praktischen Umsetzung. 

Der Coachingprozess besteht nach dem Kick off dann aus drei Aufbaumodulen:

  • Persönlicher Energie-Check
  • Antriebe, Motive, Bedürfnisse und Gefühle
  • Wertschätzung und Dankbarkeit.

Darauf aufbauend biete ich Ihnen Vertiefungsmodule an. Diese sind nicht als Ablauf oder festes Programm zu verstehen, sondern kommen je nach Bedarf zum Einsatz. Wir schauen also darauf, was in Ihrer aktuellen Situation gerade für Sie wichtig ist und den größten Nutzen hat – persönlich wie in Ihrer Rolle als Kanzlei-Chef oder -Chefin:

  • Selbst-bestimmtes Zeitmanagement.
  • Geistige Regeneration.
  • Die Beziehung zu mir selbst
  • Beziehungen und Kommunikation
  • Balance der Rollen beruflich wie privat

Und speziell für Sie:

  • Führungsaufgaben
  • Wertschätzend führen
  • Effektives Delegieren

Daneben kommen mehrere Tools zum Einsatz, um unterbewusste Blockaden, Glaubenssätze, Verhaltensmuster, Hemmnisse, Ängste zu identifizieren und aufzulösen

Jetzt kontaktieren

Für individuelle Anfragen schicken Sie mir gerne eine Nachricht!

Coaching für Partner für ein offenes Miteinander und gelungene Kommunikation

Wie gut Sie und Ihr Partner oder Ihre Partnerin sich auch verstehen – die Kommunikation kommt im Kanzleialltag oftmals zu kurz, nach und nach schleichen sich Probleme ein.

Die gute Nachricht lautet: An einem guten Miteinander von Partnern und Inhabern bzw. Kanzleichefs können alle mitarbeiten und das setzt sogar Kräfte frei. Dafür biete ich Ihnen mein Coaching an. Oft reicht schon ein Coachingtag in unseren Räumen im Nürnberg, damit realistische Lösungsansätze gefunden und im Arbeitsalltag direkt umgesetzt werden können.

Typische Anlässe für Coachings mit Partnern sind unter anderem diese:

  • Fehlende Verständigung über Arbeitszeiten und Work-Life-Balance.
  • Ungleiche Belastung einzelner Partner.
  • Keine funktionierende Vertrauensbasis.
  • Fehlende Regeln für Konflikte und Kommunikation allgemein.
  • Kein klares und offenes Miteinander.
  • Unterschiedliche Führungsstile, die Mitarbeiter verunsichern.
Ein Teamworkshop fördert Offenheit und schafft die Basis für eine erfolgreiche Zukunft der Kanzlei

Fachlich hochqualifizierte Mitarbeiter sind längst noch kein Garant für ein erfolgreich arbeitendes Steuerbüro. Im Teamworkshop stehen daher menschliche wie fachliche Qualitäten und die Interessen und Bedürfnisse jedes Einzelnen im Blickpunkt. Dass sich Teams für einen Tag mit oder ohne Chefs an einem neutralen Ort treffen, hat sich als großer Vorteil erwiesen. Die Menschen sind eher bereit, sich zu öffnen. Mit dieser Investition zeigen Sie Mitarbeitern außerdem Wertschätzung und das ehrliche Interesse an einer positiven Entwicklung.

Typische Fragestellungen vor diesen Teamworkshops können diese sein:

  • Wie können wir alle besser mit der Arbeitsbelastung umgehen?
  • Warum werden Anweisungen nicht befolgt?
  • Warum werden Schwierigkeiten bei der Umsetzung solcher Anweisungen nicht von Mitarbeitenden kommuniziert?
  • Wie können wir die Kommunikation im Team, aber auch mit den Mandanten verbessern?
  • Wie gelingt es uns, trotz Homeoffice für einen guten Informationsfluss in beide Richtungen zu sorgen?
  • Wie können wir die Arbeitsabläufe effizient strukturieren?

Gerne beantworte ich alle Fragen im Vorfeld der verschiedenen Coachings für Steuerberater in Nürnberg. Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail.